Deutschland

Dachau Waldfriedhof

Gesamtbelegung: 1.437 Tote

Gesamtbelegung: 1.437 Tote


Ansprechpartner


Das KZ wurde 1933 für 5.000 Häftlinge angelegt, gegen Kriegsende waren jedoch
hier rund 30.000 Menschen zusammengepfercht. Eingesperrt wurden ursprünglich
politische Häftlinge, aber auch Geistliche und Gläubige aller Konfessionen.
Später kamen Sinti und Roma, ab 09.11.1938 (Reichskristallnacht) Juden, und
während des Krieges Ausländer aus mehr als 30 Nationen dazu. Von den über 200
000 Gefangenen, die in Dachau inhaftiert waren, sind 31.951 Ermordete
registriert, die genaue Zahl lässt sich nicht ermitteln. Dachau wurde am
29.04.1945 von den Amerikanern befreit. Am 05.08.1960 Weihe der "Todesangst-
Christi- Kapelle”, am 22.11.1964 Weihe des Karmeliterinnenklosters jeweils
durch Weihbischof Neuhäusler (selbst Dachauer Häftling). Gedenktage Sonntag vor
oder nach dem 29. 4. Feier zum Befreiungstag, 09.11. Gedenken an die
Reichskristallnacht.

Friedhöfe: Dachau-Leitenberg: 7.439 Tote aus der Zeit kurz vor der Befreiung.
Dachau-Waldfriedhof: 1.403 Tote, gestorben nach der Befreiung.
Krematorium: Aschengrab für ca. 23.000 Tote.