Deutschland

Calbe/Saale, an der Arnstedtstraße

Gesamtbelegung: 105 Tote

Gesamtbelegung: 105 Tote


Ansprechpartner


Auf dem Friedhof in Calbe (Saale) befinden sich die Gräber von 18 Deutschen und
2 Toten unbekannter Nationalität. Diese verstarben zwischen dem 18. Oktober
1914 und dem 5. Dezember 1920.
Eingangs des Städtischen Friedhofs sind an einer großen Gedenkwand die Namen
der zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppten und dabei in und um Calbe
ums Leben gekommenen Ausländer verzeichnet. In 22 Gräbern sind neun Polen,
darunter ein Kleinkind Genoewa [Genowefa - Korrektur Druzik] Mazwek, 29. Januar
- 15. Juni 1945, zwei Jugoslawen und 13 unbekannte bestattet. Eine weitere
Gedenkwand ist den deutschen Opfern des Nationalsozialismus gewidmet. Sie
verzeichnet die Namen der vor 1945 ums Leben gekommenen wie der nach 1945
verstorbenen NS-Gegner Calbes.

Quelle: S. Endlich und N. Goldenbogen, Gedenkstätten für die Opfer des
Nationalsozialismus, Band II. Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 1999.
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Die Gräber
erhalten, den Frieden bewahren. Gräber für die Opfer des 1. Weltkrieges auf dem
Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2014.